in der heutigen ausgabe der taz finden sich zwei beiträge, die sich mit dem einsatz von web2.0-technologien in der schule auseinandersetzen download trucksbook. diese artikel erscheinen in einer taz-folge zum thema lernen 2.0.
neben anregenden erfolgsgeschichten zu kollaborativ geführten weblogs und wikis weist maike laaf auf einige probleme hin, die mit dem lernen 2.0 verbunden sind:
Lehrer, die im Web 2.0 aktiv sind, werden im Kollegium zwar oft beklatscht – aber nur selten nachgeahmt dialux kostenlos herunterladen. Manche scheuen die Mehrarbeit, andere plagen Bedenken, ob man sich mit dem mühsam angeeigneten Wissen bei den IT-erprobten Schülern nicht blamiert. Vielen Lehrern dürfte jedoch etwas anderes schwer im
Magen liegen: Wer mit seinen Schülern gemeinsam bloggt, gibt die Deutungshoheit über den Stoff aus der Hand Download sims 4 extension pack. Denn im Blog diskutieren und posten Lehrer und Schüler auf einer Augenhöhe, wird der Lehrer mehr Moderator als Wissensvermittler.
besonders interessant fand ich neben darstellung der veränderten rolle der lehrer_innen die frage nach der bewertung und anerkennung von web 2.0 tätigkeiten von schüler_innen free rightsvrije foto's. so dürfen z.b. in bayern die ergebnisse von onlineprojekten nicht in die benotung einfließen.
für die bibliotheksarbeit mit kindern fand ich den hinweis auf die arbeit von martin riemer an einer berliner grundschule anregend bid characters. ich hatte das glück, martin riemer auf der letzten re:publica in einem workshop zu hören google play storeen voor android. für alle, die nicht dabei waren folgt ein interview mit dem „passionierten blogger“ während der re:publica 2008:
an diesem beispiel besteht, meiner meinung nach, eine schöne möglichkeit für bibliothekar_innen inhaltlich und methodisch anzudocken herunterladen. vor allem bibliotheken, die bereits eng mit schulen zusammenarbeiten könnten versuchen das eine oder andere bibliothekarische schulblogprojekt zu starten accordion sheet music for free. 😉
denkbar wäre es z.b. über projektbezogene rechercheergebnisse, das lieblingbuch oder einfach über meldungen aus dem kiez zu bloggen. oder – was meint ihr download pv kompass?
- meike laaff: blogs – die zukunft des lernens videos downloaden in firefox. in taz vom 28.01.2009; S. 18.
- mla: lehrer helfen lehrern – im netz. in taz vom 28.01.2009; S. 18.