danilolablog

unterwegs für öffentliche bibliotheken

17. Oktober 2008
von danilola
5 Kommentare

schätze zur berliner bibliotheksgeschichte im ffbiz gehoben – bibliothekar_innen sammelt euch selbst!

auf der suche nach füllmaterial (schnittbilder für meinen film) erhielt ich tatkräftige unterstützung durch prof. ursula nienhaus, der leiterin des ffbiz . ich habe heute nachmittag ca. 50 bilder aus den anfängen der öffentlichen bibliotheken berlins gesichtet und einige für … Weiterlesen

30. September 2008
von danilola
2 Kommentare

neues vom filmprojekt – running librarians und brilliant ideas als filmmusik

der schnitt meines dokumentarfilms geht nun wirklich dem ende entgegen. im november/dezember gehe ich noch für eine woche in den schnittraum, um an ein bis zwei toneinstellungen und an einem trailer zu arbeiten. und dann ist der filmische teil meiner … Weiterlesen

13. September 2008
von danilola
3 Kommentare

rohschnitt ist endlich fertig – es geht voran

den rohschnitt zu meinem dokumentarfilm zum thema „geschlecht in bibliotheken (k)eine frage„, habe ich fertig gestellt. und dank der hilfreichen tipps und kritiken die ich gestern von mari*us, francis, katrin und mirjam zu meiner bisherigen arbeit bekommen habe, werde ich … Weiterlesen

13. Juli 2008
von danilola
2 Kommentare

gender in bibliotheken: 2. maskulinistische erinnerungskultur – die kalendertipps im BuB

ursprünglich wollte ich eine themenreihe starten, die sich ausschließlich mit sprache und gender in bibliotheken beschäftigt. nun, nach der neusten ausgabe der „bub“ und nach einigen erlebnissen in der letzten zeit, weite ich meine reihe thematisch aus und benenne meine … Weiterlesen

10. Mai 2008
von danilola
8 Kommentare

literaturverwaltung für alle!! – keine linuxversion von citavi und bibliographix

ich bin zur zeit dabei für meine anstehende diskursanalyse geeignete programme zur verwaltung meiner literatur zu suchen und auszutesten. die humboldt-universität bietet mir im rahmen einer campuslizenz die nutzung von Citavi kostenlos an und aus alten windowszeiten besitze ich noch … Weiterlesen

5. Mai 2008
von danilola
Keine Kommentare

magisterarbeit – timecode, schnitt und lesen

hier der neuste stand zu den kleinen fortschritten zu meiner magistraarbeit. ich werde ab dem 10. juni für 5 wochen in den schnittraum abtauchen. und bis dahin muss ich noch meine 12 mini-dv’s ansehen und fleißig timecodelisten schreiben. außerdem fange … Weiterlesen

26. Februar 2008
von danilola
2 Kommentare

auf der suche nach filmmusik – librarian

auf meiner suche nach geeigneter filmmusik habe ich bisher ein lied von haunted love in die nähere auswahl genommen. weitere lieder habe ich bereits bei jamendo gesammelt.  da ich im webauftritt leider keine genauen angaben zur verwendeten lizenz finden kann, … Weiterlesen

17. Februar 2008
von danilola
Keine Kommentare

erste dreharbeiten beendet

Die Hälfte meiner Interviews zu meinem Magistraarbeitsfilm habe ich bereits geführt. Helga Lüdtke (Göttingen) und Elisabeth Wiesbaum (Berlin) standen mir freundlicher Weise Rede und Antwort zu meinen Fragen nach der Bedeutungen und der Berücksichtigung der Kategorie gender in Bibliotheken. Ich … Weiterlesen

11. Januar 2008
von danilola
Keine Kommentare

vierte zusage zur mitarbeit: elisabeth wiesbaum

ich habe mich gestern nachmittag mit der elisabeth wiesbaum, leiterin der helene nathan bibliothek neukölln , getroffen und konnte sie ebenfalls für die mitarbeit an meinem magistraprojekt gewinnen. neben dem fantastischen ausblick hat mich der elan und der ideenreichtum in … Weiterlesen

11. Januar 2008
von danilola
Keine Kommentare

dritte interviewpartner_in für den film: Margit Hauser

gestern konnte ich margit hauser für die mitwirkung an meinem magistraprojekt gewinnen. margit hauser ist aktive mitfrau im "Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich " und mitarbeiter_in des wiener archivs für frauen- und lesbenbewegung stichwort … Weiterlesen