danilolablog

unterwegs für öffentliche bibliotheken

feine nasen bei „wetten dass“ – skandal durch das erriechen von tierkot s

| 4 Kommentare

das diese sendung von „wetten dass“ nicht ohne folgen bleiben würde, dass war thomas gottschalk sicherlich bereits vorher klar. am sonnabend gab es eine ganz besondere wette:

Tierpflegerin Claudia Dittel aus Berg und Tierpfleger Maik Wilsmann aus Karlsruhe behaupten, am Geruch des Kots 33 Tiere bestimmen zu können. Ihre Nase muss aus fünf „Stink”-Proben vier richtig erkennen. Da Michael Mittermaier der Meinung war, dass die beiden das nicht schaffen, muss er am Ende aus gleichem Geschirr testen, wie gut seine Nase ist […]  (bildunterschrift)

das kackblog berichtete in seinem 500. beitrag über diese sendung und sonst löste diese wette eine weitere debatte um die qualität des öffentlich rechtlichen fernsehens aus. die csu protestierte mit einem offenen brief beim intendanten des zdf.

shitkunst

shitkunst

Die CSU-Politikerin [Angelika Niebler] bezeichnet die Wette, bei der zwei Tierpfleger verschiedene Sorten von Tierkot am Geruch zu identifizieren versuchten, als „ekelerregende Entgleisung“. Trotz Quotenkampf dürfe sich das öffentlich-rechtliche, von Gebühren finanzierte Fernsehen „nicht auf einen solchen Niveauverlust einlassen“. (spiegel online)

der express vermeldet nach der sendung:

Zwei Tierpfleger erkannten den Kot von Zootieren am Geruch, mussten dafür aber unappetitlich nah an die Haufen ran. Igitt, das Publikum in der Halle in Offenburg reagierte angewidert. Tausende TV-Zuschauer schalteten um. (express)

und der berliner tagesspiegel spricht von einem ekelduell zwischen rtl und zdf und analysiert die quoten.

shit pile

shit pile

In der „Bild am Sonntag“ danach befragt, ob die Wette seine persönliche Antwort auf RTL gewesen sei, antwortete der Showmaster: „Schließlich müssen unsere Kandidaten keine Sterne aus dem Tierkot fischen, sondern die richtige Tiersorte am Geruch erkennen. Damit nehmen die beiden Tierpfleger ihren Beruf ernst und wir unseren Bildungsauftrag.“ (tagesspiegel)

was meint ihr? ist so eine wette der kulturelle verfall des öffentlichen fernsehens oder bildungs- und unterhaltungsauftrag? eure meinung ist gefragt:

für alle, die sich ganz geruchlos mit den unterschieden beim tierkot und mit kacke ganz allgemeinen beschäftigen wollen, hier noch ein literaturtipp zu einem reich bebilderten lexikon:

  • oliviero toscani: cacas: die enzyklopädie der kacke. köln 2000, ISBN: 3-8228-5775-0.

4 Kommentare

  1. ich fand die wette nicht schlimmer als andere wetten. mir ist das problematische daran gerade auch nicht klar. ich fande es viel beeindruckender, dass sie erraten zu welchem Tier die kacke gehörte 🙂

  2. ich finde es eher beeindruckend, dass die sendung ‚wetten dass, …‘ als solches nicht in der kritik steht. ich finde sie so langweilig und überflüssig. tja deshalb schau ich sie mir auch nie an.
    die diskussion um die kackwette zeigt doch sehr deutlich, die gesellschaftlichen phobien :-). vielleicht wäre das eine diskusision wert ;-).
    lg, katrin

  3. @ marius
    ich war auch überrascht. 😉

    @ katrin
    bei 10 millionen zuschauer_innen wird die kritik wohl noch etwas auf sich warten lassen. ich habe ehrlich gesagt noch nie eine folge von „wetten das“ gesehen. 🙂

  4. ich hab gar keinen fernseher….also-mir doch egal

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.