peta startet pünktlich zum osterfest eine kampagne, um über die haltung von hühnern aufmerksam zu machen und so auf das massenhafte leid von tieren hinzuweisen. ich feiere seit jahren ein frohes ostern ganz ohne eier und lammbraten und ihr?
[clearspring_widget title=“Legebatterie“ wid=“49da46bc53a8f2be“ pid=“49dc430a9f63f7e7″ width=“500″ height=“400″ domain=“widgets.clearspring.com“]
passend zum thema sind wohl auch die aktuellen forschungsergebnisse zu rechnenden hühnern.
8. April 2009 um 16:49
… bei mir gibt’s nur Kugeln aus dem Hause Halloren und wenn ich Glück hab – ’ne Schlagersüßtafel.
In diesem Sinne, eine feine Aktion von Peta
8. April 2009 um 17:10
da ich ostern nicht zelebriere verändern sich meine essgewohnheiten auch nicht. also ganz bestimmt kein lamm und selten eier (auch aus gesundheitlichen gründen) und wenn, dann, wie auch milchprodukte, aus biolgischer herstellung wegen der tierhaltung.
17. April 2009 um 08:24
Bei mir gibts Lamm und Ostereier. Es spricht ja auch ncihts gegn ein selbst aufgezogenenes und gefüttertes Lamm, nicht wahr? Zudem gibts ja auch das gute alte Öko-Ei…
17. April 2009 um 20:20
ich denke schon, dass es einige argumente gegen das verspeisen eines „selbst aufgezogenen lammes“ gibt:
1: gesundheitliche folgen von fleisch als nahrungsmittel
2: ökologische folgen von tierhaltung
3: die unhinterfragte speziesitische sichtweise auf andere lebewesen
lg danilola
22. April 2009 um 15:28
„unhinterfragt“ … tolles wort! 🙂
@K.P.
Steht/stand das auf deiner Terrasse? Jetzt verstehe ich auch, warum der Rasen nicht mehr Kniehoch war, als ich das letzte mal vorbeischaute.
22. April 2009 um 15:34
@Veselin – genau 🙂
@danilola
1. Fleisch ist schon schädlich, der menschliche Körper verträgt quasi gar keine tierischen Eiweiße
2. Mein Wohnklima war gleich viel schlechter, weil das Gras nicht so hoch war.
3. Ich mag meine Pflanzen – die leben auch 😀
26. April 2009 um 12:12
@K.P.
1. das stimmt nicht ganz, aber: http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/221/462834/text/
2. http://de.wikipedia.org/wiki/Rasenm%C3%A4her
3. ich auch, deswegen esse ich ja auch indirekt weniger 😉