kurz zu mir
ich bin gelernter bankkaufmann und habe mein abitur auf dem zweiten bildungsweg absolvierte, um im anschluss das studium der gender studies und der bibliothekswissenschaft in berlin aufzunehmen. ich arbeitete sieben jahre beim berliner büchertisch als teamleiter des onlinehandels, im social media team und seit 2014 als geschäftsführer der berliner büchertisch eG, mit einer zuständigkeit für onlinehandel und wareneingang.
seit 2016 unterstützte ich die stadtbibliothek pankow als fachbereichsleiter beim aktuellen transformationsprozess.
aktuelle interessen- und arbeitsschwerpunkte
- öffentliche bibliotheken
- partizipation
- interkulturelle öffnung von bibliotheken
- digitale transformation
- diversity in bibliotheken
- design thinking
- dokumentarfilm(en)
- wissenstransfer zwischen den gender studies und der informations- und bibliothekswissenschaft
- web 2.0 – 4.0
- fussball und gender
- besser jonglieren und endlich einrad fahren lernen
- transdisziplinarität
- interdependenzen
- tierrechte und veganismus
- schulbibliotheken
- dritter sektor
mitarbeit(en)
- seit 2016 – fachbereichsleitung stadtbibliothek pankow
- seit 2013 – mitarbeit im vorstand beim berliner büchertisch
- seit 2010 – teamleitung des onlineteams beim berliner büchertisch
- seit 2010 – mitarbeit in der arbeitsgemeinschaft schulbibliotheken in berlin und brandenburg
- 2009 – mitarbeit beim berliner büchertisch
- 2008 – 2010 – dozent im weiterbildungsprogramm der gesundheitsakademie an der charite-universitätsmedizin.
- vereinsarbeit im gender@wiki e.v.
- 2000 – 2009 – leitung der jongliergruppe „las diabolas“ im kindertreff so-nett
- 2004 – 2009 – tutor und studentische hilfskraft am zentrum für transdisziplinäre geschlechterstudien / genderbibliothek
- 03/2009 – 06/2009 – studentische hilfskraft für die zusammenarbeit der genderbibliothek mit lotse
- gremienarbeit im studiengang gender studies (fachschaftsinitiative, gemeinsame kommission des ztg [bis Juni 2008], arbeitsgruppe informationskompetenz im studiengang gender studies)
- mitarbeit weblogs: flickenfamilie, genderblog, ztg-blog, büchertisch.org
- filmprojekt „die geschätzte kollegin vom festgezurrten haupthaar : geschlecht (k)eine frage in bibliotheken?„
- filmprojekt disgenderbility
- filmprojekt „forever und immer wieder neu – 10 jahre gender studies an der humboldt-universität zu berlin“ (download)
- gendercrawler – minisucher für die frauen- und geschlechterforschung
links von mir
12. Januar 2009 um 10:17
Unsere Website ist leider noch nicht fertig. Vielen herzlichen Dank für diese tolle Seite, und ich meine, im Interesse vieler BibliothekarInnen zu sprechen. In meinen kommenden Arbeitssitzungen werde ich, wenn das erlaubt und gewünscht ist, die Adresse mit Freude weitergeben. Dies ist nun die Startseite unserer Besucher-PCs.
Liebe Grüße
Herta PIchler
12. Januar 2009 um 10:52
@ Herta Pichler
danke für die lobenden worte. da geht mir das bloggen beim nächsten mal gleich noch einmal leichter von der hand. über eine verlinkung freue ich mich immer. 😉
liebe grüße danilola
8. April 2009 um 00:05
Hi Lola,
habe mir gerade dein Netvibes-Account reingecheckt, wie krass!!! Was das ist, muss du mir mal bei einem Zitronenmuffin in Ruhe erklären 🙂
Auf jeden Fall kommen Besucherinnen meines Bloges auch von dieser Seite, also vielen Dank für die Verlinkung.
LG,D.
8. April 2009 um 00:19
hallo dianaschreibt,
hey – gern mal ein anderer kuchen – wenn du magst :-). netvibes ist meine zeitung2.0, ohne die ich nicht mehr auskomme. und eine aufnahme deines blogs, gehört sozusagen auf meine erste seite der zeitung2.0.